Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei orarionoso – Ihrem Partner für professionelle 3D-Spiellevel-Entwicklung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
orarionoso
Neuffenstraße 2, 73240 Wendlingen am Neckar, Deutschland
Telefon: +49222791490
E-Mail: support@orarionoso.com
Als verantwortliches Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
3. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten werden in den Server-Log-Dateien gespeichert und umfassen:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheit, Missbrauchsschutz | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei direkter E-Mail-Kommunikation erheben wir folgende Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir nehmen entsprechende Änderungen unverzüglich vor.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Strenge Zugangskontrollen zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter zur Verschwiegenheit
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Speicherfristen im Detail:
Datenart | Speicherdauer | Grund für Speicherung |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Nachweispflichten, Kundenservice |
Server-Log-Dateien | 7 Tage | Sicherheit, technische Analyse |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
Bewerberdaten | 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens | Nachweis ordnungsgemäßer Auswahl |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, gesetzlich zulässigen Fällen:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns stets, Ihr Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services sowie unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die sich auf Ihre Rechte auswirken, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei orarionoso informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025